• CARBON insights storage credits  
  • CARBON insights storage credits  
  • CARBON insights storage credits  
  • CARBON insights storage credits  
  • CARBON insights storage credits  
  • CARBON insights storage credits  
  • CARBON insights storage credits  
  • CARBON insights storage credits  

Services

CO₂-SPEICHERZERTIFIKATE für klimapositive Bauprojekte mit bio-basierten Baustoffen

Quick Info

Was wir machen

Wir unterstützen Bauherr*innen, Unternehmen, Kommunen und Planungsbüros dabei, ihre Bauprojekte CO₂-wirksam zu gestalten – mit einem klaren Ziel:

 

Biogene Kohlenstoffspeicherung sichtbar machen, zertifizieren und wirtschaftlich nutzbar machen.

Voraussetzungen schaffen
(Service 01)

Carbon Insights

Du planst ein klimapositives Bauprojekt und willst von Anfang an die richtigen Weichen stellen?

 

Wir analysieren dein Vorhaben in Bezug auf CO₂-Speicherung, Materialwahl, Ressourcenschonung und CRCF-Konformität – und zeigen dir, wie du klimawirksames Bauen messbar machst.

Speicherung zertifizieren
(Service 02)

Carbon Storage

Gemeinsam schaffen wir die Grundlage für zertifizierte CO₂-Speicherleistung in deinem Projekt.

 

Wir begleiten dich durch den gesamten Prozess – von der Datenerhebung bis zur Auditierung – und machen biogene Kohlenstoffspeicherung belegbar.

Zertifikate nutzen
(Service 03)

Carbon Credits

Wer Kohlenstoff speichert, darf auch profitieren.

 

Wir zeigen dir, wie du CO₂-Zertifikate wirtschaftlich nutzen kannst – ob zur internen Klimastrategie, im Rahmen von Insetting oder auf freiwilligen Märkten.

Build SMART. Store CARBON.

Was sind
Carbon Credits?

Carbon Credits (CO₂-Zertifikate) sind handelbare Nachweise für Klimaschutzleistungen. Sie entstehen entweder durch Vermeidung von Emissionen (z. B. erneuerbare Energien) oder durch Entnahme und Speicherung von CO₂ – etwa in Holzgebäuden.

 

Warum ist das wichtig?

 

Die EU schafft mit dem Carbon Removals Certification Framework (CRCF) erstmals einen offiziellen Rahmen, um solche Speicherleistungen transparent und vergleichbar zu zertifizieren. Das eröffnet neue Fördermöglichkeiten, Märkte und Anreize für biobasiertes Bauen.

Die Herausforderung

Die Klimakrise braucht mehr als Vermeidung – sie braucht aktive CO₂-Entnahme. Gebäude können das leisten:

Holz, Stroh oder Hanf speichern Kohlenstoff langfristig.

Doch diese Speicherleistung bleibt oft unsichtbar – in grauen Tabellen, fern von Märkten, Förderungen oder Politik.

Unsere Lösung

Mit der CRCF-Vorzertifizierung machen wir Klimaschutz im Bau messbar. Wir kombinieren neueste Forschung mit Praxis-Know-how:

Präzise CO₂-Speicheranalysen, digitale LCA- & BIM-Daten, ein Vorzertifikat, anschlussfähig an das EU Carbon Removals Certification Framework.

So entsteht Sichtbarkeit – für Fördermittel, Investor*innen und strategische Kommunikation.

Referenzprojekte

Echte
Wirkung?

Im Folgenden findest du ausgewählte Pilot- und Referenzprojekte, die zeigen, wie unsere CRCF-Vorzertifizierung konkret wirkt: Wo bereits CO₂-Speicherleistung belegt ist, welche Chancen sich daraus ergeben und wie mutige Bauherr*innen und Architekt*innen heute schon den Wandel gestalten.

 

Neue Standards setzen!


Unsere Projekte belegen: Gebäude können Klimaschützer sein. So viele Tonnen CO₂ wurden bereits zertifiziert – das stärkt Vertrauen, schafft Förderzugänge und eröffnet neue Märkte.

Carbon Storage Indicator (CSI)

Macht sichtbar, wie viel biogener Kohlenstoff im Bauprojekt gespeichert wird und schafft Vergleichbarkeit schon in frühen Planungsphasen.

CRCF-Vorzertifizierung

Prüft frühzeitig, ob Bauprojekte die Kriterien des EU-Rahmens für CO₂-Speicherzertifikate erfüllen – und zeigt Optimierungspotenziale auf.

Send A Request

Lass uns dein Bauvorhaben auf den richtigen Kurs bringen!

Ob klare Nachhaltigkeitsziele ohne Plan, gesetzliche Vorgaben, die dich erdrücken, oder die Frage, wie du den CRCF optimal nutzt – wir helfen dir weiter. Schick uns eine Anfrage und wir finden gemeinsam die beste Lösung für dein Projekt!

Phone:

Robert Böker

Email: