Kreisläufe zum Anfassen – für Kinder & Jugendliche

Aktuelles Projekt in Hamburg

w∞d.ii geht als mobiler Lernraum dahin, wo junge Menschen sind – auf den Schulhof, ins Quartier oder aufs Festivalgelände.

 

Im Rahmen dieses Projekts entwickeln wir Formate, die Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) frühzeitig, praxisnah und zukunftsorientiert erlebbar machen.

 

Dabei wird der Lernraum selbst zum Erlebnis: Kreisläufe werden sichtbar, begreifbar – und Teil der Lebenswelt junger Menschen.

Gefördert durch:

Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

Ort:

Großraum Hamburg

Aktuelles Projekt (Hamburg)

Was wir mit w∞d.ii
möglich machen:

Bildung spielt eine Schlüsselrolle auf dem Weg in eine klimapositive Zukunft. Doch was es oft braucht, fehlt an vielen Schulen: praxisnahe Lernräume, um Themen wie Kreislaufwirtschaft oder zirkuläre Materialien greifbar zu machen.

 

w∞d.ii ändert das. Als mobiler Lernraum bringt er Bildung für nachhaltige Entwicklung dorthin, wo junge Menschen lernen – direkt auf den Schulhof, in die Stadt oder ins Ferienprogramm.

 

  • Cradle-to-Cradle-Prinzip: Der gesamte Lernraum ist aus gesunden, rückbaubaren Materialien gebaut – er wird selbst zur Materialbank.
  • Integration von Natur & Technologie: Solarpanels, Sensorik und Pflanzenkläranlagen treffen auf Holz, Licht und Raum zum Denken.
  • Zugang zu Future Skills: Kinder und Jugendliche entwickeln spielerisch ein Verständnis für Kreisläufe, Materialien und nachhaltiges Bauen.
  • Open Source statt Exklusivität: Mit der Initiative Cradle2Classroom wollen wir das Thema in alle Lehrpläne bringen – und stellen Wissen bewusst frei zur Verfügung.
  •  

Was wir anbieten:

In und um Hamburg

Kooperationen mit Schulen & Unis

Ob als Teil des Schulalltags oder als Projekttag – wir arbeiten langfristig mit Bildungsinstitutionen zusammen, um w∞d.ii nachhaltig zu verankern.


An der Ganztagsgrundschule Sternschanze (Hamburg) wird bereits mit dem Wahlpflichtkurs „ArchitekTiere – die besten Baumeister*innen der Welt“ erforscht, wie Natur und Architektur zusammenhängen. Zudem testen Lehrkräfte aktuell, wie sich Cradle-to-Cradle-Prinzipien im Sachunterricht integrieren lassen.

Workshops & Projekttage

Wir bringen zirkuläres Denken direkt in den Unterricht. In unseren Workshops erleben Schüler*innen spielerisch, was Materialien mit Klimaschutz zu tun haben – durch eigene Experimente, Bauaktionen und interaktive Formate.

Schulungen & didaktische Materialien

Damit das Wissen nicht nur im Raum bleibt, sondern in die Klassenzimmer wandert, bieten wir begleitende Schulungen und Unterrichtsmaterialien für Lehrkräfte an – praxisnah, modular und sofort einsetzbar.

Volle Kreislaufkraft voraus
– auch in der Freizeit

w∞d.ii AUF VERANSTALTUNGEN

Dabei erleben Besucher*innen, wie urbane Lebensräume der Zukunft aussehen könnten: Regenwasser wird gesammelt und aufbereitet, Solarstrom erzeugt Energie, und regenerative Materialien zeigen, wie zirkuläres Bauen funktioniert.

 

Wir sind am 28./29. Juni auf der Jungen Altonale auf der Christianswiese – Kommt vorbei, experimentiert und gestaltet mit uns die Stadt der Zukunft!

Ferienprogramme (z. B. Gut Karlshöhe)

Hier verbinden wir Kreativität, Handwerk und Zukunftsthemen. Kinder können z. B. ihr eigenes Tiny House entwerfen oder herausfinden, wie man ein Haus mit Sonnenenergie betreibt.

 

Unser Sommerferienprogramm auf dem Gut Karlshöhe in Hamburg freut sich auf alle ab 10 Jahren. Meldet euch jetzt an!

Lastenrad für w∞d.ii: 7.500 €

Hamburg  

Bildung nachhaltig bewegen – mit deinem Beitrag!

Wir bringen Kreislaufwirtschaft direkt zu Kindern und Jugendlichen – mit w∞d.ii, unserem mobilen Tiny-Lernraum.

 

Damit wir unsere Materialien klimafreundlich durch Hamburg transportieren können, brauchen wir ein elektrisches Lastenrad.

 

Hilf mit – jeder Beitrag zählt!

 

Wir setzen w∞d.ii vor allem in Stadtteilen mit wenig Zugang zu Nachhaltigkeitsbildung ein. Für den flexiblen und emissionsfreien Einsatz benötigen wir ein E-Lastenrad mit Regenschutz und sicherer Transportbox.

 

Kosten: 7.500 €


Besonders nachhaltig: Wir wollen das Modell „Crazy Fair“ vom Hersteller muli – ein EU-gefertigtes Sondermodell mit 90 % Wertschöpfung in Europa. Ressourcenschonender geht’s kaum.

 

Jetzt spenden über betterplace!

Jetzt Spenden! Das Spendenformular wird von betterplace.org bereit gestellt.

Unsere besten Momente? Gibt’s in den Stories auf Instagram!

Send A Request

Du arbeitest an einer Schule, im Bildungsbereich oder bei einer Initiative im Großraum Hamburg?


Wir sind aktuell auf der Suche nach weiteren Kooperationen, um unsere Formate für Kinder und Jugendliche gemeinsam umzusetzen.

 

Meld dich bei uns – und hol w∞d.ii an deinen Lernort!

Phone:

Unser Bildungs-Team

Email: