Struktur

Tragfähig und verantwortungsvoll: Die tragende Struktur von w∞d.ii besteht aus sortenreinem Konstruktionsvollholz. Einfache Verbindungen, rückbaubar, kreislauffähig – ganz im Sinne des zirkulären Bauens.

Material:

Holz

Holz

(Statiknachweis)

#Konstruktionsvollholz #CO₂-Kreislauf #Holzrahmen #nachwachsendeRohstoffe #Ökobilanz #w∞d.ii1 #w∞d.ii2

Holzstruktur w∞d.ii 1+2

Bauen mit Holz bietet wichtige Umweltvorteile in Bezug auf die CO₂-Reduktion. Bäume absorbieren während ihres Wachstums CO₂ und speichern den Kohlenstoff in der Holzmasse.
 
Wenn Konstruktionvollholz in der Bauweise verwendet wird, bleibt dieser Kohlenstoff für die gesamte Lebensdauer des Gebäudes gebunden, was zur Reduzierung von Treibhausgasen beiträgt.
 
Zudem erzeugt die Produktion und Verarbeitung von Holz deutlich weniger CO₂-Emissionen im Vergleich zu Materialien wie Beton oder Stahl, was zu einer geringeren CO₂-Bilanz während des Bauprozesses führt.
 
Außerdem reduziert Holz aufgrund seines geringen Gewichts die transportbedingten Emissionen.
 
Schließlich ist Holz ein nachwachsender Rohstoff. Die Nutzung von Holz aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern stellt sicher, dass die gefällten Bäume ersetzt werden, wodurch der CO₂-Bindungszyklus fortgesetzt wird.