- EU TAXONOMY • LEVEL(S)• FRAMEWORK •REPORT • COMPLIANCE • DATA •
- EU TAXONOMY • LEVEL(S)• FRAMEWORK •REPORT • COMPLIANCE • DATA •
- EU TAXONOMY • LEVEL(S)• FRAMEWORK •REPORT • COMPLIANCE • DATA •
- EU TAXONOMY • LEVEL(S)• FRAMEWORK •REPORT • COMPLIANCE • DATA •
- EU TAXONOMY • LEVEL(S)• FRAMEWORK •REPORT • COMPLIANCE • DATA •
- EU TAXONOMY • LEVEL(S)• FRAMEWORK •REPORT • COMPLIANCE • DATA •
- EU TAXONOMY • LEVEL(S)• FRAMEWORK •REPORT • COMPLIANCE • DATA •
- EU TAXONOMY • LEVEL(S)• FRAMEWORK •REPORT • COMPLIANCE • DATA •
Services
REPORTING nach
EU-Taxonomie &
EU-Level(s) Framework
Quick Info
Was wir machen
Wir übersetzen komplexe Projektdaten in EU-Taxonomie-konforme Nachhaltigkeitsberichte nach dem Referenzrahmen Level(s). So wird nachvollziehbar, wie sich Gebäude über ihren gesamten Lebenszyklus auf Klima, Ressourcen und Umwelt auswirken.
Unsere Reports schaffen Transparenz, sichern den Zugang zu Förderungen und Finanzierung und liefern verlässliche Grundlagen für die Kommunikation mit Bauherr*innen, Banken und Investor*innen.
- NEU • Fortbildungen NOV + DEZ 2025 • für Architekt:innen & Planer:innen • jetzt anmelden • NEU • Fortbildungen NOV + DEZ 2025 • für Architekt:innen & Planer:innen • jetzt anmelden •
- NEU • Fortbildungen NOV + DEZ 2025 • für Architekt:innen & Planer:innen • jetzt anmelden • NEU • Fortbildungen NOV + DEZ 2025 • für Architekt:innen & Planer:innen • jetzt anmelden •
- NEU • Fortbildungen NOV + DEZ 2025 • für Architekt:innen & Planer:innen • jetzt anmelden • NEU • Fortbildungen NOV + DEZ 2025 • für Architekt:innen & Planer:innen • jetzt anmelden •
- NEU • Fortbildungen NOV + DEZ 2025 • für Architekt:innen & Planer:innen • jetzt anmelden • NEU • Fortbildungen NOV + DEZ 2025 • für Architekt:innen & Planer:innen • jetzt anmelden •
- NEU • Fortbildungen NOV + DEZ 2025 • für Architekt:innen & Planer:innen • jetzt anmelden • NEU • Fortbildungen NOV + DEZ 2025 • für Architekt:innen & Planer:innen • jetzt anmelden •
- NEU • Fortbildungen NOV + DEZ 2025 • für Architekt:innen & Planer:innen • jetzt anmelden • NEU • Fortbildungen NOV + DEZ 2025 • für Architekt:innen & Planer:innen • jetzt anmelden •
- NEU • Fortbildungen NOV + DEZ 2025 • für Architekt:innen & Planer:innen • jetzt anmelden • NEU • Fortbildungen NOV + DEZ 2025 • für Architekt:innen & Planer:innen • jetzt anmelden •
- NEU • Fortbildungen NOV + DEZ 2025 • für Architekt:innen & Planer:innen • jetzt anmelden • NEU • Fortbildungen NOV + DEZ 2025 • für Architekt:innen & Planer:innen • jetzt anmelden •
Voraussetzungen schaffen
(Service 01)
Data to Level(s)
Wir strukturieren Projektdaten und bereiten sie so auf, dass sie den Anforderungen von Level(s) entsprechen.
Daten analysieren
(Service 02)
Level(s) Compliance
Wir prüfen und bewerten die Ergebnisse anhand der Indikatoren und Zielgrößen des EU-Level(s) Frameworks.
Bericht erstellen
(Service 03)
Level(s) Report
Wir erstellen klare, grafisch aufbereitete Reports – verständlich für Stakeholder und anschlussfähig für Zertifizierungen und Förderanträge.
REPORT SMART. ALIGN WITH EUROPE.
Warum
Berichterstattung
nach Level(s)
entscheidend ist?
Das EU-Level(s) Framework ist der gemeinsame europäische Referenzrahmen zur Bewertung und Dokumentation der Nachhaltigkeitsleistung von Gebäuden über den gesamten Lebenszyklus.
Es ist mit der Norm DIN EN 15978 (Berechnung der Umweltleistung von Gebäuden über den Lebenszyklus) sowie der EU-Taxonomie abgestimmt und konform.
Nur wer Projektdaten daran ausrichtet, kann künftig Zertifizierungen, Förderungen und Investitionen zuverlässig sichern.
Warum ist das wichtig?
Level(s) arbeitet mit sechs Makrozielen und neun Kernindikatoren, die in drei Komplexitätsstufen angewendet werden – von der Konzeptplanung bis zur Nutzung. Damit wird Nachhaltigkeit europaweit vergleichbar und messbar.
Die Herausforderung
Nachhaltigkeitsdaten von Gebäuden werden heute oft uneinheitlich erhoben und dargestellt. Unterschiedliche Methoden, fehlende Vergleichbarkeit und lückenhafte Dokumentation erschweren Zertifizierungen, Förderzugänge und die Kommunikation mit Investor*innen.
Ohne einen gemeinsamen Rahmen bleibt die Nachhaltigkeitsleistung von Gebäuden schwer nachvollziehbar und kaum vergleichbar – sowohl auf nationaler als auch auf europäischer Ebene.
Unsere Lösung
Wir erstellen EU-Taxonomie-konforme Berichte nach dem Level(s) Framework und übersetzen komplexe Projektdaten in eine klare, vergleichbare Struktur. So werden ökologische, ökonomische und soziale Kennzahlen nachvollziehbar dokumentiert – von CO₂-Emissionen über Ressourcennutzung bis zu Lebenszykluskosten.
Damit schaffen wir Transparenz und Vergleichbarkeit für Bauherr*innen, Planende und Investor*innen – und eröffnen den Zugang zu Zertifizierungen, Förderungen und Finanzierung.
Referenzprojekte
Echte
Wirkung?
Im Folgenden stellen wir unser Forschungsprojekt GEFION vor, das zeigt, wie das EU-Level(s) Framework konkret in der Praxis angewendet werden kann:
Wo Nachhaltigkeitsindikatoren bereits dokumentiert sind, welche Erkenntnisse daraus entstehen und wie Bauherr*innen und Planende dadurch an Sicherheit gewinnen.
Vergleichbarkeit schaffen!
GEFION belegt: Mit einem EU-Level(s)-konformen Bericht werden ökologische Leistungen von Gebäuden messbar, transparent und europaweit vergleichbar. Das stärkt Vertrauen, erleichtert den Zugang zu Förderung und schafft die Grundlage für zukunftssichere Entscheidungen.
EU-Level(s) BERICHT
GEFION
Nachhaltigkeitsindikatoren dokumentiert und ausgewertet
Erhalte Einblick in unseren Forschungsbericht und entdecke, wie Nachhaltigkeitsindikatoren nach dem EU-Level(s) Framework dokumentiert und ausgewertet werden können.
Beteiligte Partner*innen:
Send A Request
Ob du planst, sanierst oder investierst: Ein Nachhaltigkeitsreport nach EU-Taxonomie und Level(s) schafft Transparenz über den gesamten Lebenszyklus deines Gebäudes.
Schick uns eine Anfrage – und wir verwandeln deine Projektdaten in klare, vergleichbare Nachhaltigkeitsberichte.