• Phase 0 CONSULTING ANALYTICS BIM CIRCULARITY  
  • Phase 0 CONSULTING ANALYTICS BIM CIRCULARITY  
  • Phase 0 CONSULTING ANALYTICS BIM CIRCULARITY  
  • Phase 0 CONSULTING ANALYTICS BIM CIRCULARITY  
  • Phase 0 CONSULTING ANALYTICS BIM CIRCULARITY  
  • Phase 0 CONSULTING ANALYTICS BIM CIRCULARITY  
  • Phase 0 CONSULTING ANALYTICS BIM CIRCULARITY  
  • Phase 0 CONSULTING ANALYTICS BIM CIRCULARITY  

Services

PROZESSBEGLEITUNG für klimapositive Bauprojekte

Quick Info

Was wir machen

Eine klimapositive Bauweise beginnt lange vor dem ersten Spatenstich. In der Leistungsphase 0 begleiten wir dich strukturiert: Wir übersetzen Klima- und Kreislaufziele in klare, messbare Anforderungen – ressourcenschonend, kreislauffähig und CO₂-speichernd.

 

Gemeinsam definieren wir Ziele, Verantwortlichkeiten und Meilensteine, identifizieren Risiken und Datenlücken und vermeiden teure Fehlentscheidungen.

 

Ergebnis: ein tragfähiges Leitbild und eine priorisierte Roadmap, auf der Planung, Ausschreibung und Finanzierung sicher aufbauen.

Voraussetzungen schaffen
(Service 01)

Project Insights

Wir sammeln alle relevanten Projektinformationen, klären Rahmenbedingungen und binden die zentralen Akteur*innen ein.

 

So entsteht ein gemeinsames Verständnis und eine solide Basis für den weiteren Prozess.

Ziele definieren
(Service 02)

Project Goals

In moderierten Workshops erarbeiten wir gemeinsam kreislaufwirtschaftliche und klimapolitische Ziele.

 

Diese übersetzen wir in konkrete Anforderungen, die später in die Planung und Ausschreibung einfließen.

Leitbild entwickeln
(Service 03)

Project Compass

Aus den erarbeiteten Anforderungen entsteht ein tragfähiges Leitbild:

 

Eine klare Orientierungshilfe für alle Projektbeteiligten, die als Grundlage für Planung, Finanzierung und Kommunikation dient.

CLEAR START. STRONG OUTCOME.

Warum ist eine
Leistungsphase 0
wichtig?

In dieser Phase werden Ziele, Anforderungen und Rahmenbedingungen definiert – noch bevor konkrete Entwürfe oder Ausschreibungen starten. Hier entscheidet sich, ob ein Gebäude ressourcenschonend, kreislauffähig und CO₂-speichernd geplant werden kann.

 

Warum ist das wichtig?

 

Bis zu 80 % der Umweltwirkungen eines Gebäudes werden in frühen Phasen festgelegt. Wer in der Leistungsphase 0 klare Ziele setzt, verhindert Fehlentscheidungen, spart Kosten und schafft ein solides Fundament für Planung, Finanzierung und Zertifizierung.

Die Herausforderung

Nachhaltige Gebäude scheitern oft nicht an der Technik, sondern an fehlender Klarheit in der frühen Planung.

Ohne eindeutige Ziele entstehen Widersprüche zwischen Bauherr*innen, Planungsteam und späteren Nutzer*innen.

Das führt zu Fehlentscheidungen, Mehrkosten und verpassten Chancen für Klima- und Ressourcenschutz.

Unsere Lösung

Wir begleiten Ihr Projekt von Anfang an: In der Leistungsphase 0 schaffen wir Klarheit über Ziele, Anforderungen und Verantwortlichkeiten.

Mit partizipativen Formaten, datenbasierten Analysen und einem klaren Leitbild stellen wir sicher, dass alle Beteiligten am selben Strang ziehen – und Ihr Bauprojekt von Beginn an auf Klimaschutz und Kreislaufwirtschaft ausgerichtet ist.

Referenzprojekte

Echte
Wirkung?

Unsere Prozessbegleitung startet da, wo Zukunft gebaut wird: in der Leistungsphase 0.


Die folgenden Projekte zeigen, wie wir gemeinsam mit Bauherr*innen und Planungsteams Ziele geschärft, Leitbilder entwickelt und fundierte Entscheidungen ermöglicht haben – damit Kreislaufwirtschaft und Klimaschutz Teil des Bauprozesses werden, nicht das Add-on danach.

 

Früh ansetzen, Wirkung entfalten!


Unsere Projekte zeigen: Wer rechtzeitig die Weichen stellt, spart Kosten, vermeidet Fehlentscheidungen und schafft Gebäude mit echter Klimawirkung.

Forschungspavillon mit Weitblick

ReBuild

Von der Idee zur messbaren Klimawirkung

Für den Forschungspavillon ReBuild haben wir bereits in der Leistungsphase 0 die Grundlagen gelegt. Gemeinsam mit den Projektpartner*innen wurden Ziele für Kreislaufwirtschaft, Ressourcenschonung und CO₂-Speicherung definiert und in ein klares Leitbild übersetzt. Durch Workshops, Anforderungsanalyse und strukturierte Dokumentation entstand eine belastbare Basis für Planung, Umsetzung und spätere Ökobilanzierung.

Beteiligte Partner*innen:

Lernraum für Kreislaufwirtschaft

w∞d.ii

Klimapositiv bauen, regenerativ lernen

Im Projekt w∞d.ii haben wir bereits in der frühen Konzeptphase die Grundlagen gelegt: Ziele für Kreislaufwirtschaft, Ressourcenschonung und CO₂-Speicherung wurden definiert und in ein klares Leitbild übersetzt.

 

So entstand ein mobiler Lernraum, der nicht nur als zirkuläres Bauprojekt überzeugt, sondern als interaktive Bildungsplattform Menschen aller Altersgruppen – von Schüler*innen bis Fachleuten – dazu einlädt, regeneratives Bauen praktisch zu erleben und weiterzudenken.

Sanierung neu gedacht

DNZ Bad Oldesloe

Kreislauffähig von Anfang an

Für das DNZ Bad Oldesloe haben wir in der Leistungsphase 0 ein Sanierungskonzept entwickelt, das sich am Cradle to Cradle-Prinzip orientiert. Bereits in der frühen Planungsphase wurden Materialkreisläufe, Rückbaupotenziale und CO₂-Speicherung berücksichtigt. Das Ergebnis: ein zukunftsfähiges Leitbild, das ökologische Qualität, Ressourcenschonung und wirtschaftliche Machbarkeit vereint.

Workation & Team Retreat

Neupitz

Klimabewusst gestalten

Für das Projekt Lakeside Workation und Team Retreat NEUPITZ in Teupitz haben wir in der Leistungsphase 0 eine umfassende Nachhaltigkeitsstrategie entwickelt. Im Fokus standen Kreislaufwirtschaft, CO₂-Speicherung und ein ressourcenschonendes Betriebskonzept. Damit entstand ein Leitbild, das ökologisches Bauen mit den Anforderungen an moderne Arbeits- und Erholungsorte verbindet.

Straubenhardt

New Work Quartier

Zirkuläres Arbeitsumfeld im Cradle to Cradle-Ansatz

Für das Projekt Lakeside Workation und Team Retreat NEUPITZ in Teupitz haben wir in der Leistungsphase 0 eine umfassende Nachhaltigkeitsstrategie entwickelt. Im Fokus standen Kreislaufwirtschaft, CO₂-Speicherung und ein ressourcenschonendes Betriebskonzept. Damit entstand ein Leitbild, das ökologisches Bauen mit den Anforderungen an moderne Arbeits- und Erholungsorte verbindet.

Send A Request

Lass uns dein Projekt von Anfang an richtig aufsetzen!

Ob du klare Ziele für Klimaschutz und Kreislaufwirtschaft brauchst, Orientierung in der Leistungsphase 0 suchst oder einfach wissen willst, wo du starten sollst – wir begleiten dich.

 

Schick uns eine Anfrage, und wir entwickeln gemeinsam den Startpunkt für dein klimapositives Bauprojekt.

Phone:

Robert Böker

Email: