- DATA • TRACK• REUSE •MATERIALS • CIRCULARITY • RESOURCES •
- DATA • TRACK• REUSE •MATERIALS • CIRCULARITY • RESOURCES •
- DATA • TRACK• REUSE •MATERIALS • CIRCULARITY • RESOURCES •
- DATA • TRACK• REUSE •MATERIALS • CIRCULARITY • RESOURCES •
- DATA • TRACK• REUSE •MATERIALS • CIRCULARITY • RESOURCES •
- DATA • TRACK• REUSE •MATERIALS • CIRCULARITY • RESOURCES •
- DATA • TRACK• REUSE •MATERIALS • CIRCULARITY • RESOURCES •
- DATA • TRACK• REUSE •MATERIALS • CIRCULARITY • RESOURCES •
Services
GEBÄUDERESSOURCENPASS für mehr Transparenz
Quick Info
Was wir machen
Mit einem Gebäuderessourcenpass erfassen und dokumentieren wir alle wesentlichen Materialien und Bauteile eines Gebäudes – von der Herkunft über CO₂-Emissionen bis zu Rückbau- und Wiederverwendungspotenzialen.
So wird dein Gebäude nicht nur transparenter, sondern auch zukunftssicher: als digitale Materialdatenbank, die in Betrieb, Sanierung oder Rückbau enorme Vorteile bringt.
- NEU • Fortbildungen NOV + DEZ 2025 • für Architekt:innen & Planer:innen • jetzt anmelden • NEU • Fortbildungen NOV + DEZ 2025 • für Architekt:innen & Planer:innen • jetzt anmelden •
- NEU • Fortbildungen NOV + DEZ 2025 • für Architekt:innen & Planer:innen • jetzt anmelden • NEU • Fortbildungen NOV + DEZ 2025 • für Architekt:innen & Planer:innen • jetzt anmelden •
- NEU • Fortbildungen NOV + DEZ 2025 • für Architekt:innen & Planer:innen • jetzt anmelden • NEU • Fortbildungen NOV + DEZ 2025 • für Architekt:innen & Planer:innen • jetzt anmelden •
- NEU • Fortbildungen NOV + DEZ 2025 • für Architekt:innen & Planer:innen • jetzt anmelden • NEU • Fortbildungen NOV + DEZ 2025 • für Architekt:innen & Planer:innen • jetzt anmelden •
- NEU • Fortbildungen NOV + DEZ 2025 • für Architekt:innen & Planer:innen • jetzt anmelden • NEU • Fortbildungen NOV + DEZ 2025 • für Architekt:innen & Planer:innen • jetzt anmelden •
- NEU • Fortbildungen NOV + DEZ 2025 • für Architekt:innen & Planer:innen • jetzt anmelden • NEU • Fortbildungen NOV + DEZ 2025 • für Architekt:innen & Planer:innen • jetzt anmelden •
- NEU • Fortbildungen NOV + DEZ 2025 • für Architekt:innen & Planer:innen • jetzt anmelden • NEU • Fortbildungen NOV + DEZ 2025 • für Architekt:innen & Planer:innen • jetzt anmelden •
- NEU • Fortbildungen NOV + DEZ 2025 • für Architekt:innen & Planer:innen • jetzt anmelden • NEU • Fortbildungen NOV + DEZ 2025 • für Architekt:innen & Planer:innen • jetzt anmelden •
Daten erfassen
(Service 01)
Data Check
Wir erfassen die eingesetzten Materialien und Bauteile – strukturiert, detailliert und digital.
Materialien verknüpfen
(Service 02)
Material Mapping
Wir verknüpfen die erfassten Materialien mit relevanten Kennzahlen (z. B. CO₂-Emissionen, Recyclingpotenzial, EPD-Daten).
Ressourcenpass generieren
(Service 03)
Resource Passport
Wir erstellen einen zertifizierungskonformen Gebäuderessourcenpass, anschlussfähig an EU-Standards und nationale Vorgaben.
TRACK SMART. USE AGAIN.
Warum ein
Ressourcenpass
entscheidend ist?
Rund 50 % des Ressourcenverbrauchs in Europa entfallen auf den Bau- und Gebäudesektor. Noch immer gehen wertvolle Materialien beim Rückbau verloren.
Was bringt dir ein Gebäuderessourcenpass?
Ein Gebäuderessourcenpass macht sichtbar, welche Rohstoffe im Gebäude gebunden sind – und schafft damit die Basis für Kreislaufwirtschaft, Klimaschutz und Werterhalt.
Die Herausforderung
Ohne Transparenz über verbaute Materialien sind Recycling, Wiederverwendung und zirkuläres Bauen kaum möglich.
Das führt zu Ressourcenverschwendung und erhöhten Kosten beim Rückbau.
Unsere Lösung
Wir dokumentieren Gebäude systematisch und digital.
Mit einem Gebäuderessourcenpass werden Materialien vergleichbar, Rückbaupotenziale nutzbar und Zertifizierungen einfacher erreichbar.
Referenzprojekte
Echte
Wirkung?
Unser Gebäuderessourcenpass zeigt, was in deinem Gebäude steckt – heute und in Zukunft. Ob Neubau, Sanierung oder Forschungsprojekt – wir schaffen Transparenz über Materialien, Herkunft, CO₂-Bilanz und Wiederverwendungspotenziale. So wird dein Gebäude planbar, verwertbar und zukunftssicher.
Jedes Bauteil zählt!
Unsere Projekte belegen: Mit strukturierten Materialdaten lassen sich Rückbaupotenziale frühzeitig erkennen, Werte sichern und Entscheidungen fundiert treffen – im gesamten Lebenszyklus.
Ressourcenpass für den Campus der Zukunft
ReBuild
Digitale Materialtransparenz im Forschungspavillon
Im Forschungsprojekt GEFION haben wir einen Gebäuderessourcenpass entwickelt, der sämtliche eingesetzten Materialien des Forschungspavillons ReBuild dokumentiert.
Dabei kamen die Plattformen Madaster und CircularLCA zum Einsatz, um Materialdaten strukturiert zu erfassen und auszuwerten. So entsteht eine digitale Grundlage, um Rückbaupotenziale sichtbar zu machen und den Pavillon als Rohstofflager von morgen nutzbar zu machen.
Beteiligte Partner*innen:
Lernraum für Lernraum mit Materialpass
w∞d.ii
Kreislaufwirtschaft erlebbar machen
Für den mobilen Lernraum w∞d.ii haben wir einen Gebäuderessourcenpass erstellt, der zeigt, wie Materialien im Bildungsbau transparent dokumentiert werden können. Damit wird Kreislaufwirtschaft nicht nur theoretisch vermittelt, sondern direkt im Bauwerk sichtbar gemacht.
Ressourcenpass für ein Tiny House
ReTiny
Nachhaltigkeit im kleinen Maßstab
Beim Projekt ReTiny stand die Entwicklung eines Gebäuderessourcenpasses für ein Tiny House im Fokus. Durch die detaillierte Dokumentation aller eingesetzten Materialien wird gezeigt, dass Kreislaufwirtschaft und Materialtransparenz auch im Kleinformat entscheidend sind – und auf größere Bauvorhaben übertragbar bleiben.
Send A Request
Mach dein Gebäude transparent – heute, nicht erst beim Rückbau.
Ob du gerade planst, sanierst oder ein Forschungsprojekt voranbringst: Ein Gebäuderessourcenpass schafft Klarheit über Materialien, Werte und Potenziale.
Für bessere Entscheidungen. Für geringere Risiken. Für echten Werterhalt.
Schick uns eine Anfrage – und wir legen gemeinsam die Materialintelligenz deines Gebäudes frei.