WoodenValley gGmbH

Digitalisierungs- und Nachhaltigkeitszentrum Bad Oldesloe (DNZ)

Im Digitalisierungs- und Nachhaltigkeitszentrum Bad Oldesloe sollen Menschen zukünftig lernen, zusammenarbeiten und neue Projekte entwickeln. Wir stehen Frau Dr. Astrid Hintze und der Transformations- und Innovationsgenossenschaft Bad Oldesloe (TIBO e.G.) bei der Konzeptionierung des Projekts und dem Design der Bildungsinhalte zur Seite.

Zusammenfassung

Partner*in: TIBO e.G. und die Lübecker Hochschulen
Projektbeginn: 2023
Unsere Leistungen: Projektbegleitung & Entwicklung von Bildungsinhalten zu Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft und digitalem Bauen
Unsere Schwerpunkte: Digitale Kompetenzen, Nachhaltigkeitsbildung, Implementierungsstrategien
„Zurück zur Natur heißt weg vom Bildschirm? Nicht für uns. Die Synergien zwischen handfester Kreislaufwirtschaft und virtuellen Entwicklungskompetenzen beweisen, dass konsequentes ökologisches Denken und Handeln auch digitaler Bildung bedarf.“

Virtuelle Entwicklungskompetenzen – reales ökologisches Handeln

Digitale Kompetenzen sind der Schlüssel zu einem tragfähigen Entwicklungsansatz für mehr Nachhaltigkeit. Das Digitalisierungs- und Nachhaltigkeitszentrum Bad Oldesloe wird Menschen aller Gesellschaftsschichten digital befähigen, damit sie real handeln können.
 
Als Mischung aus Lern- und Laborraum, Co-Working-Space und Akademie, Innovationstreiber und Begegnungsort steht das DNZ zukünftig allen Menschen offen, die sich mit Nachhaltigkeitsthemen im Tandem mit digitalen Lösungen beschäftigen möchten.
 
WoodenValley begleitet diesen Prozess mit einer konzeptionellen Beratung zur Schärfung des Projektprofils und Einwerbung von Fördermitteln. Zusätzlich entwickeln wir gemeinsam mit den Projektverantwortlichen Bildungsinhalte zu den Kernthemen Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft und digitales Bauen.

WoodenValley unterstützen

Werden Sie Teil eines Netzwerks, das nachhaltiges Bauen und Bildung verknüpft und für ein gesundes Wachstum unserer Wirtschaft steht. Als gemeinnützige Organisation in Verantwortungseigentum wollen wir unser Angebot an Bildungs-, Forschung-, und Praxisarbeit weiter ausbauen. 

Dazu benötigen wir Ihre Unterstützung.

Kontaktieren Sie uns!
Wir freuen uns, von Ihnen zu hören! Wenn Sie Fragen, Kommentare oder Anregungen haben, können Sie uns auf verschiedenen Wegen erreichen.

Die aktuellsten Bildungsprojekte

  • Bildungsprojekte
NEWSLETTER APRIL: Wachstum, Wandel & zweiter w∞d.ii 

April 2, 2025

w∞d.ii 2 geht an den Start, ReBuild feiert Eröffnung, und unser neues Forschungsprojekt Týr entwickelt innovative Ansätze für klimafreundlichen Holzbau. Außerdem gibt’s eine Bauaktion auf der Messe Stuttgart & neue Möglichkeiten, w∞d.ii für Unternehmen zu nutzen. Jetzt lesen!

Newsletter FEBRUAR 2025: w∞d.ii ist angekommen – doch nachmittags bleibt noch Platz für euch!

Februar 18, 2025

Von begeisterten Schüler*innen bis zu kreativen Nachmittagsangeboten – w∞d.ii ist mitten im Schulalltag angekommen! Doch es gibt noch Raum für Meetings, Workshops & mehr. Außerdem: Spatenstich für „ReBuild“, das nachhaltige Bauen revolutioniert, „20 for 25“ bringt Kreislaufwirtschaft an Schulen & spannende Events warten auf euch! Neugierig? Dann schnell den Newsletter lesen!