Generierung digitaler Emissionszertifikate für klimapositive Holzsystembauten
Über Maschinelles Lernen und Künstliche Intelligenz entwickeln wir Analyseverfahren, die etwa die CO2-Positivität eines Gebäudes – selbst bei der Änderung des Nutzungskonzepts – transparent dokumentieren. Auf Basis dieser dynamischen Bilanzierung können unter anderem Emissionszertifikate für klimapositive Gebäude generiert und ausgestellt werden. Über eine digitale Schnittstelle zwischen klimapositiven Gebäuden und Plattformen für den Emissionshandel können darüber hinaus überschüssige CO2-Äquivalente angeboten werden. Wer in den Nutzen dieser kommen kann, damit ein fairer und ökologisch sinnvoller Kreislauf entsteht, ist eine der zentralen Forschungsfragen.
Dieses Forschungsprojekt entschlüsselt neue Wege zur Erreichung der Klimaziele. Es macht den Neubau klimapositiver Gebäude einfacher und attraktiver und soll gleichzeitig eine Transformation der Baubranche zu einer digitalen und klimapositiven Industrie anschieben.

Zusammenfassung
Partner*in: NETSYNO Software GmbH, Hochschule Esslingen, andOFFICE Blatter Ertel Probst Freie Architekten PartGmbB

Neue Verfahren für neue Potenziale
WoodenValley unterstützen
Werden Sie Teil eines Netzwerks, das nachhaltiges Bauen und Bildung verknüpft und für ein gesundes Wachstum unserer Wirtschaft steht. Als gemeinnützige Organisation in Verantwortungseigentum wollen wir unser Angebot an Bildungs-, Forschungs- und Praxisarbeit weiter ausbauen.
Dazu benötigen wir Ihre Unterstützung.

Die aktuellsten Forschungsprojekte
- Forschungsprojekte

Von begeisterten Schüler*innen bis zu kreativen Nachmittagsangeboten – w∞d.ii ist mitten im Schulalltag angekommen! Doch es gibt noch Raum für Meetings, Workshops & mehr. Außerdem: Spatenstich für „ReBuild“, das nachhaltige Bauen revolutioniert, „20 for 25“ bringt Kreislaufwirtschaft an Schulen & spannende Events warten auf euch! Neugierig? Dann schnell den Newsletter lesen!

Wir laden Dich herzlich zu zwei besonderen Anlässen ein: Dem feierlichen Spatenstich und der Eröffnung der Forschungsplattform „ReBuild“ – einem Symbol für die Entwicklung nachhaltiger Bauweisen und innovativer Forschung.

w∞d.ii trifft woodï – Auf der BAU2025 haben wir mit w∞d.ii nicht nur Herzen erobert, sondern auch ein neues Maskottchen zum Leben erweckt – und eine zirkuläre Kooperation gestartet!

Wow, was für ein Jahr 2024! Jetzt reinklicken und entdecken: - Spannende Einblicke in nachhaltige Bauprojekte - Und: ein Event-Highlight, das Sie nicht verpassen sollten!

SMART NEWS - NULL SPAM: Willkommen zu unserem allerersten Newsletter! Blick hinter die Kulissen von WoodenValley - Inspirierende Einblicke in die Welt des regenerativen Bauens und Kreislaufwirtschaft – so wird die Zukunft gebaut!

Im Juni wurde der Entwurf der Nationalen Kreislaufwirtschaftsstrategie (NKWS) der Bundesregierung veröffentlicht...