Neue WoodenValley-Kooperation

Von Kamila Pasko

Februar 20, 2023

Raus aufs Land, rein in den Leerstand!

Bevor wir den Fokus unserer Arbeit erweitert haben, wollten wir genau das machen, was Stephan Gabler jetzt umsetzen will: ein naturnahes Workation-Retreat auf dem Land, das Kollaboration, Regeneration und neue, nachhaltige Ideen anschiebt. Passt perfekt zu uns? Eben. Darum begleiten wir Stephan ab sofort bei der Verwirklichung seines Projekts.

Zukunft schaffen, wo sie gebraucht wird

Der ländliche Raum wird von Städtern gern romantisiert, von politischen Rednern instrumentalisiert und ansonsten weitestgehend ignoriert. Doch er bietet auch die größten Experimentier- und Entwicklungspotenziale. Diese möchte die Plattform Zukunftsorte e.V. entschlüsseln. Sie bringt Kommunen, Privatakteure und potenzielle Projektinitiatoren zusammen, die ländlichen Leerstand mit Leben und Purpose füllen und Orte einer gemeinwohlorientierten Zukunft schaffen wollen.

Es ist also kein Wunder, dass wir beim Launch der Zukunftsorte Plattform dabei waren und hier Stephan Gabler kennengelernt haben. Eigentlich ist er Neurowissenschaftler, Reisender, Start-up-Mitarbeiter, Kulturveranstalter und noch einiges mehr. Doch im Naturpark Dahme-Heideseen bei Berlin sind er und sein Team von nun an auch Tüftler, Handwerker, angehende Gastgeber und Vordenker in Sachen ländliche Entwicklung.

Das Projekt mit dem vorläufigen Namen „Das Hotel“ möchte eine alte Bungalow-Feriensiedlung am Teupitzer See in eine naturnahe und kreislaufwirtschaftlich orientierte Workation-Anlage verwandeln, die nicht nur gestresste Großstädter oder Teams anzieht, sondern auch die umliegenden Gemeinden zum Mitmachen, Mitdenken und Mitentwickeln animiert.

Konsequente Nachhaltigkeit ist unser Auftrag

Damit realisiert Stephan im Grunde unsere ursprüngliche Gründungsidee – und ist somit ein perfekter Kandidat für eine Projektbegleitung durch WoodenValley. Denn er teilt nicht nur unsere Werte und Vision, er versteht auch wie wichtig es ist, dass diese Werte als zentrales Element jedes Bauprojekts von einer eigenen Instanz gemanagt und geführt werden.

Ab sofort kümmern wir uns darum, dass das Areal in jeder Planungs-, Bau- und Betriebsphase konsequent kreislaufwirtschaftlich umgesetzt wird. Wir beraten das Team bei allen wirtschaftlichen Herausforderungen und finden nachhaltige Lösungen, die trotzdem finanziell tragfähig sind. Damit wollen wir und Stephan sicher stellen, das nichts von der ursprünglichen Idee hinter dem Zukunftsort am Teupitzer See verloren geht.

Denn wir (und viele andere) können es kaum erwarten, in Berlin in die Öffis zu springen, nach nur einer Stunde Fahrzeit mit dem Boot vom Bahnhof abgeholt zu werden und uns in eine Auszeit in der Natur zu begeben, die uns zu großen und kleinen neuen Ideen inspiriert.

Lerne uns näher kennen: https://woodenvalley.de/ueber-uns/

Lerne Stephan näher kennen auf der vorläufigen Webpräsenz: https://www.dashotelberlin.de

Lerne die Initiative Zukunftsorte kennen: https://wissen.zukunftsorte.land