wood.ii und eine Tiny-House Vision für Göppingen

Mehr zum Thema Product-as-a-service.

Zusammenfassung

„Product-as-a-Service (Paas) Geschäftsmodelle können zu einer geringeren Klimabelastung beitragen. Durch das Teilen von Produkten unter mehreren Nutzern verringert sich die Gesamtnachfrage nach Neuproduktion. Dies führt zu einer Reduzierung des Energieverbrauchs, der Treibhausgasemissionen und anderer Klimaauswirkungen im Zusammenhang mit Herstellungsprozessen, Rohstoffgewinnung und Transport und ist eine Alternative zu traditionellen Eigentumsmodellen. Das Cradle to Cradle Design in Product-as-a-Service Geschäftsmodellen fördert hinzu eine klimapositive Produktgestaltung.“
Open Source Case Study
Parallel setzen wir intern mit Hilfe des Building Information Modeling (BIM) eine ganzheitliche Betrachtung des Raummoduls um, indem wir Informationen über den gesamten Lebenszyklus unseres wood.iis sammeln und analysieren. Dadurch haben wir eine Open Source Case Study für Architekten, Ingenieure und andere Projektbeteiligte, die Cradle to Cradle-Prinzipien in das Design, die Materialauswahl, die Bauausführung und den Betrieb integrieren und so nachhaltigere Gebäude schaffen wollen.
Perspektivisch ist der erste wood.ii auch die Blaupause für unser Cradle2Classroom-Kooperationsprojekt mit der Cradle to Cradle NGO. Als mobiles Reallabor ist es eine greifbare Realisierung des Cradle to Cradle Designkonzepts als „grünes Klassenzimmer“.
Hier weitere Infos dazu: https://woodenvalley.de/wood-ii/
Wir freuen uns auf jeden Fall sehr, einen großen Schritt Richtung „Zirkuläre Bildungsangebote mit Praxisbezug“ gemacht zu haben. Mehr Infos zum Campuskonzept: https://www.hs-esslingen.de/wirtschaft-und-technik/forschung/projekte/tiny-houses-gp/
WoodenValley unterstützen
Werden Sie Teil eines Netzwerks, das nachhaltiges Bauen und Bildung verknüpft und für ein gesundes Wachstum unserer Wirtschaft steht. Als gemeinnützige Organisation in Verantwortungseigentum wollen wir unser Angebot an Bildungs-, Forschung-, und Praxisarbeit weiter ausbauen.
Dazu benötigen wir Ihre Unterstützung.

Die aktuellsten Forschungsprojekte
- Forschungsprojekte

w∞d.ii 2 geht an den Start, ReBuild feiert Eröffnung, und unser neues Forschungsprojekt Týr entwickelt innovative Ansätze für klimafreundlichen Holzbau. Außerdem gibt’s eine Bauaktion auf der Messe Stuttgart & neue Möglichkeiten, w∞d.ii für Unternehmen zu nutzen. Jetzt lesen!

Von begeisterten Schüler*innen bis zu kreativen Nachmittagsangeboten – w∞d.ii ist mitten im Schulalltag angekommen! Doch es gibt noch Raum für Meetings, Workshops & mehr. Außerdem: Spatenstich für „ReBuild“, das nachhaltige Bauen revolutioniert, „20 for 25“ bringt Kreislaufwirtschaft an Schulen & spannende Events warten auf euch! Neugierig? Dann schnell den Newsletter lesen!

Wir laden Dich herzlich zu zwei besonderen Anlässen ein: Dem feierlichen Spatenstich und der Eröffnung der Forschungsplattform „ReBuild“ – einem Symbol für die Entwicklung nachhaltiger Bauweisen und innovativer Forschung.

w∞d.ii trifft woodï – Auf der BAU2025 haben wir mit w∞d.ii nicht nur Herzen erobert, sondern auch ein neues Maskottchen zum Leben erweckt – und eine zirkuläre Kooperation gestartet!

Wow, was für ein Jahr 2024! Jetzt reinklicken und entdecken: - Spannende Einblicke in nachhaltige Bauprojekte - Und: ein Event-Highlight, das Sie nicht verpassen sollten!

SMART NEWS - NULL SPAM: Willkommen zu unserem allerersten Newsletter! Blick hinter die Kulissen von WoodenValley - Inspirierende Einblicke in die Welt des regenerativen Bauens und Kreislaufwirtschaft – so wird die Zukunft gebaut!